Seismik-Messungen für die Geothermie

Im Rahmen des Forschungsprojektes GIGA-M führen die Stadtwerke München und die Energie-Wende-Garching 3D-seismische Messungen im gesamten Großraum München durch. Auch auf Fürstenfeldbrucker Flur sollen geophysikalische Untersuchungen
stattfinden. Ziel ist es, den flächendeckenden Geothermie-Ausbau für klimaneutrale Fernwärme voranzubringen. Die Technische Universität München leitet das Vorhaben und bringt ihre Expertise aus langjähriger Forschung in der Tiefengeothermie ein. Das Verfahren wird vom Bergamt Südbayern genehmigt, das auch die Durchführung überwacht. Zudem sind Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit durch das Projektteam GIGA-M geplant.
Was sind seismische Messungen und wie laufen diese ab? Welchen Nutzen hat die Seismik-Kampagne? Wird das Einverständnis der betroffenen Grundeigentümer eingeholt? Wie sieht der Zeitplan aus? Antworten auf diese Fragen und weiterführende Informationen gibt es unter www.giga-m.de.




zurück zur Übersicht