Expertenworkshop im Rahmen der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes


Am Mittwoch, 16. April, fand ein Expertenworkshop im Rahmen der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landratsamt Fürstenfeldbruck statt. Etwa 70 Akteure aus dem Bereich der Seniorenarbeit im Landkreis nahmen teil, darunter auch Doreen Höltl von der Stadt Fürstenfeldbruck.
Die lokalen Expertinnen und Experten konnten sich vormittags und nachmittags in verschiedenen Arbeitsgruppen zu Themen wie Unterstützung pflegender Angehöriger, Pflege und Betreuung, Wohnen zu Hause sowie Hospiz- und Palliativversorgung und vielem mehr austauschen. Ziel des Workshops war es, die bestehenden Angebote für Seniorinnen und Senioren im Landkreis zu bewerten, vorhandene Ressourcen herauszuarbeiten, Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssituation zu erarbeiten und Ideen zu deren Umsetzung zu entwickeln. Diese Ergebnisse wurden auf Stellwänden festgehalten und werden in das Seniorenpolitische Gesamtkonzept mit einfließen. Weitere Informationen zum Stand der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes erteilt Frau Grätz unter 08141 519-957 bzw. per E-Mail an seniorenpolitischesgesamtkonzept@lra-ffb.de.
Auf der Webseite www.aelter-werden-ffb.de wird zudem über den aktuellen Stand des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts informiert. 

Martina Drechsler, Stellvertretende Landrätin (3.v.r.), und das Team, das den Workshop plante und durchführte (von links) mit Vanessa Fürsich und Julia Blind (beide vom Institut für Sozialplanung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheitsforschung und Statistik SAGS), Sarah Grätz (Koordinatorin für Seniorenarbeit und Seniorenfachberatung im Landratsamt), Mona Streit und Christian Rindsfüßer (beide vom Institut SAGS). Foto: LRA FFB.


zurück zur Übersicht